Management Consulting

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Kollegiale Führung

Führung ohne Führungskraft? Das geht!

In einem kollegial geführten Team übernehmen die Mitarbeitenden in jeweils aufgabenbezogenen Bereichen die Führung, mit klar definierten Rechten und Pflichten. Die Verantwortung wird geteilt, das Team wird lebendiger, da jede Person durch das eigene Engagement Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen kann. Zudem flacht die Hierarchie ab, da es nicht mehr nur die eine entscheidendungstragende Person gibt.

Ergebnis- und Vertrauenskultur

Wenn Teams gemeinsam an einem Strang ziehen, können sie tolle Ergebnisse erzielen. Sie legen ihre Ziele fest, übernehmen Verantwortung und prüfen in regelmäßigen Abständen gemeinsam, wie es vorangeht. Dabei unterstützen sie sich gegenseitig mit wertvollem Feedback.

Vertrauenskultur bedeutet, einander als Expert:innen zu schätzen, Entscheidungen dort zu treffen, wo sie getroffen werden müssen, Fehler offen zu besprechen und emotionale Sicherheit zu gewährleisten. So können kollegial geführte Teams sehr effizient, ergebnisorientiert und vertrauensvoll zusammenarbeiten.

Wie können wir in unserem Unternehmen eine kollegiale Führung erfolgreich umsetzen, ohne dass wir dabei klare Verantwortlichkeiten und Entscheidungsstrukturen verlieren?

Wie können wir eine starke Ergebnis- und Vertrauenskultur in unserem Team aufbauen, damit wir unsere Ziele gemeinsam erreichen und dabei Konflikte vermeiden?

Hier kann eine typische Frage von Klient:innen stehen, die etwas länger ist und dadurch ein bisschen mehr Platz brauchen wird und somit auch mehr Zeilen benötigen wird, damit sie komplett abgebildet werden kann?

Hier kann eine typische Frage von Klient:innen stehen?

Erfahren Sie mehr …

Workshops

Die Durchführung von Workshops sind das Herzstück unserer Arbeit. Es gibt wenige Dinge, die so produktiv sind und die Augen öffnen, wie sich außerhalb …

Coachings

Im Coaching unterstützen wir den/die Klient:in bei der Entwicklung eigener Lösungen zur Verbesserung der Selbstregulations- und Handlungsfähigkeit vor dem Hintergrund definierter Zielfelder.